28.09.2017, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2021, 01:38 von Beatrice Jones.)
Bespielte Unternehmen
[Club] Asylum
Beschreibung
Das Asylum ist ein kleiner Szeneclub, der seit etwa zehn Jahren besteht. Gespielt wird alles, was es in Richtung Rock und Gothic und seinen vielen Abstufungen gibt. Die Stimmung hat etwas Familiäres. Man hat immer das gleiche Personal, viele der kleinen Bands treten regelmäßig auf und bleiben danach auch noch für ein Bier oder zwei im Club. Er bietet eine Anlaufstelle für all diejenigen, die auch dazu bereit sind kleineren und neueren Bands eine Chance zu geben und dafür bekommt man eine gemütliche Stimmung, die beinahe das Gefühl von einer kleinen Hausparty hat. Man kennt die Leute, die jedes Wochenende am Start sind.
Mit gerade einmal zwei Räumen, kann der Club sicherlich nicht mit den großen Clubs der Stadt mithalten, aber das soll er auch gar nicht. Das 'Schwarze Zimmer' ist überwiegend für die düstere Musik da, während es im 'Blauen Zimmer' auch klassisch rockig zugeht.
Über den beiden Räumen gibt es noch eine rustikale Bar, für all diejenigen, die weniger zum Tanzen und mehr zum Trinken und Quatschen da sind. Der komplette Club bietet maximal Platz für 400 Leute, aber die Kapazitäten sind selten bis zum Ende ausgereizt.
Für eine bildliche Vorstellung könnte man hier mal vorbei schauen.
Mitglieder
[Zirkus] Cirque de Morgue
Beschreibung
„Ladies and gentlemen. Be heartlessly welcome, to Cirque de Morgue! And what a show we have for you tonight!" - Der Cirque de Morgue, was so viel wie „Leichenschauhaus-Zirkus“ bedeutet, ist eine Art Freakshow und Zirkus zugleich. Er wirbt ganz offiziell damit die besten, gruseligsten und gefährlichsten Shows zu liefern und ist natürlich für Kinder verboten. Die Freakshow besteht aus Andersartigen, die so mehr oder minder ganz öffentlich ihre Natur ausleben können. Die Menschen gehen natürlich davon aus, dass es sich bei den gesehenen Dingen um einen Trick handelt und fragt man den Zirkusdirektor, wird er natürlich mit einem Zwinkern erwähnen, dass man die Tricks selbstverständlich nicht erklärt. Fakt ist, dass der Cirque de Morgue bislang keine Schwierigkeiten mit dem Rat hat und die Menschen ihn lieben. Die Shows finden einmal pro Woche statt und das Publikum kommt nicht nur aus Amerika sondern auch aus vielen Teilen der Welt.
Freakshows sind generell nichts Neues. Es ist auch nicht neu, dass Andersartige für solche Zwecke missbraucht werden, doch in diesem Fall ist jeder freiwillig bei der ziemlich familiären Truppe. Einige sind schon seit Beginn, also etwa seit 15 Jahren dabei, andere kamen erst später dazu. In jedem Fall hat die Truppe einen engen Zusammenhalt. Man hilft einander, denkt sich neue Shows aus und ist auch abseits der wöchentlichen Show viel zusammen.
Das große Zelt steht auf einem Industriegebiet in San Pedro. Etwas weiter dahinter, aber ebenfalls auf dem angemieteten Gelände, befindet sich ein künstlich angelegter, sehr kleiner Badesee und mehrere Tinyhouses, die von der Truppe bewohnt werden. Da sie nun schon seit mehreren Jahren dort leben, ist das ganze Gelände nicht mehr nur grob zurechtgemacht. Neben der Arbeit dient er immerhin als Heimat und diese möchte man sich doch schön und wohnlich machen.
Mitglieder
- noch keine
Gesuche
[Krankenhaus] Hypokrates-Klinik
Beschreibung
Dieser Zirkel hat sich vor vielen Jahrhunderten bereits andernorts gebildet und eine große Gemeinschaft aufgebaut. Untypisch ist hierbei, dass sie sich nicht außerhalb, sondern mitten in einem Stadtzentrum aufhalten. Eine Klinik, sehr modern und grün eingerichtet, die allen Andersartigen zur Verfügung steht und bei diversen Eigenheiten und Problemen einer Rasse helfen oder medizinische Unterstützung leisten kann. Mit dem Rat und den relevanten Organisationen wurde ein Konsens getroffen, nämlich dass die Druide der Dream Catcher völlig unabhängig und neutral agieren, damit eine Behandlung aller Wesen möglich und auch der Schutz jeglicher, auch gefährlicher, Rassen gewährleistet werden kann. Sie sind Heiler, Gelehrte, Vermittler und haben oft genau den richtigen Rat, wenn man selbst mal nicht weiter weiß.
Die Klinik wird nicht ausschließlich von Druiden bedient, aber die Leitung ist immer in der Hand des Zirkels. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von privaten Investoren, die ebenfalls ein Interesse daran haben, dass die Einrichtung unabhängig bleibt und ihre Behandlungen ungehindert gewährleisten kann. Behandelt werden Verletzungen, Erkrankungen, Probleme bei Verwandlungen oder eine Veränderung der Lebenssituation durch eine Verwandlung und viele weitere Eigenheiten. Außerdem kann man, in begrenzten Mengen, Nahrung wie Blut (Konserven), menschliche Herzen und Menschenfleisch erhalten, sollten diese für die Ernährung unabdingbar sein.
Die Klinik selbst befindet sich auf einem Gelände mit mehreren kleinen Grünflächen und besteht aus drei Hauptgebäuden, wovon eines die Wohnquartiere der Mitarbeiter und die anderen beiden die Fachbereiche des Krankenhauses sind. Sie sind in einem angedeuteten Dreieck angelegt und in der Mitte befindet sich ein wuchernder, aber gepflegter Garten für Patienten sowie angehörige des Zirkels.
Mitglieder
- Teddy Graham (Behandlung)
- Mieczyslaw Zyair (Labor)
- Fiora Brown (Psychologie)
- Dawn Baldwin (Verwaltung)
Gesuche
[Club] Pantheon
Beschreibung
Das Pantheon ist ein Nachtclub der Extraklasse, in dem man nur Zutritt erhält, wenn man eingeladen wurde oder auf der Gästeliste steht. In dem Nachtclub arbeiten neben den Mitgliedern des Clans auch wissende Menschen. Macht, Geld, Einfluss, Berühmtheit sind nicht die einzigen Kriterien nach denen ausgesucht wird, wer eine Einladung erhält. Das Interesse an der Person allein genügt so das man Wesen und Menschen aus den verschiedensten Schichten und Bereichen dort antreffen kann.
Nicht nur Wesen (Vampire und Co), sondern auch Menschen wird durch Einladungen an diesen Ort der Zutritt gewährt. Jene die ihn besuchen wissen in der Regel was sie hinter den abgedunkelten Fenstern und den gut bewachten Türen verbirgt. Es ist ein Ort, an dem sich nicht versteckt werden muss. Menschen werden eingeladen als Unterhaltung oder auch Nahrung für andere Gäste, es gibt solche die es sogar genießen für einen Vampir, als Nahrung zu dienen, diese kommen in der Regel auch öfter in den Club. Manch einer nach dem kein Hahn krähen würde verschwinden nach dem Besuch in diesem privaten Nachtclub auch komplett von der Bildfläche, allerdings wird es dann so gut vertuscht, dass die Gäste sicher sein können auch weitere Abende dort zu haben.
Die Einrichtung des Pantheon ist luxuriös und doch nur wenig aufdringlich und in gedeckten dunkleren Tönen gehalten. Es gibt Privaträume für besondere Gäste, in welchen Tänzerinnen oder Tänzer für sie Tanzen oder ähnliches, während der Hauptraum wo sich auch eine Bar befindet eher an einen gewöhnlichen Nachtclub erinnert. Eine große Tanzfläche die von farbigen nicht grellen Lichtern bestrahlt wird, an den Seiten befinden sich erhöhte Sitzbereiche die durch Bedienungen mit Getränken versorgt werden. Dann gibt es da noch die Loge von der aus man das Treiben im Pantheon (mit Ausnahme der Privaträume) gut im Blick behalten kann. Dieser Platz bleibt den Mitgliedern des Coven und deren besonderen Gäste vorbehalten.
Das Pantheon befindet sich in der Vine Street und sein Eingang, der sich für einen nur öffnet, wenn man eine Einladung hat oder eben auf der Gästeliste steht ist unweit von John Lennons Stern auf dem Walk of Fame zu finden.
Mitglieder
Gesuche
[Club] Twentyseven
Beschreibung
Das Twentyseven ist ein angesagter Club für Andersartige. Er besteht seit mehreren Jahrzehnten und hat sich in den letzten Jahren zu dem beliebsten Club in Los Angeles gemausert. Vom Ambiente und der Preisklasse befindet er sich in einem gesunden Mittelfeld. Menschen haben keinen Zutritt, außer eventuell zu besonderen Events. Der Club ist dafür bekannt, dass jedes Wesen seinen Wünschen nachkommen kann. Es werden selbstverständlich keine Morde gestattet, aber generell besteht eine lockere Stimmung. Drogen werden offiziell natürlich nicht verkauft, aber wenn man die richtigen Leute fragt, kommt man auch an das richtige Zeug. Aber es wird zumindest darauf geachtet, dass kein dreckiges Zeug unter die Leute gebracht wird. Neben einigen hauseigenen Securityleuten, sind auch täglich einige Leute der Sicherheitsfirma des Lost Souls MC angestellt.
Wie die meisten angesagten Clubs befindet sich das Twentyseven in West Hollywood. Allerdings gibt es keine leuchtende Werbetafel, die auf den Club aufmerksam macht, immerhin ist der Club speziell für Andersartige. Der Eingang befindet sich in einem Hinterhof, der Zutritt wird von speziellen Sicherheitskräften überwacht, sodass wirklich nur Andersartige in den Club hinein kommen.
Drinnen hat alles einen guten Standard. Die Toiletten sind sauber, die Räumlichkeiten ansprechend. Es gibt Käfige und Stangen, an denen sowohl Frauen als auch Männer für die Unterhaltung der Gäste sorgen. Es gibt insgesamt drei Floors, jedoch scheint es auf den einzelnen Floors immer noch extra Bereiche zu geben, beispielsweise für Vampire, die ihren Durst stillen wollen oder stille Ecken für andere Gelüste. Mit ein paar Extrascheinen kann man durchaus mit besserer Behandlung rechnen. Ansonsten hat das Twentyseven all das, was Clubs eben so haben. Gute Musik, Partylichter, Bars... Alles was man braucht, wenn man sich amüsieren will.
Mit dem Eigentümerwechsel wird man im Club auf den verschiedenen Floors nur noch Rock, Industrial, Techno, House und allgemeine Dance-Music und diverse Unterarten davon zu hören bekommen.
Mitglieder
- Venus Devereaux (Besitzerin)
- Rozurial Eligos (Barkeeper)
- Antanasia Kivu (Eventplanerin)
- Pixie Coldwell (Tänzerin)
- Belisente Eligos (Tänzerin)
- Catriona Carstairs (Personalabteilung)
Gesuche
[Hotel] Union
Beschreibung
Das Hotel Union hat ein gehobenes Ambiente und bietet seinen Gästen alle Möglichen Annehmlichkeiten. Es gibt eine Bar, die bis spät in der Nacht geöffnet hat, einen Wellnessbereich im Keller und diverse Dienstleistungen (Zimmerservice, Wäscherei, Schneiderei) werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Das Gebäude selbst ist ein älteres, wurde aber modernisiert, um den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Die ursprüngliche Ausstattung wurde auf Anweisung des Besitzers aber beibehalten und besteht bis heute in ihrem neokolonialen Stil.
Das Union bietet vorrangig Andersartigen übergangsweise einen sicheren Wohnort, wenn sie (beispielsweise nach einer Verwandlung oder ähnlichem), beherbergt aber auch Gäste wie jedes andere Hotel, egal ob Andersartige oder Menschen. Die Mitarbeiter dagegen sind ausschließlich Wesen, die mit der Welt des Rates vertraut sind und das nötige Feingefühl besitzen sich der Gäste des Hotels anzunehmen.
Mitglieder
[UCLA] University of California, Los Angeles
Beschreibung
Die UCLA ist die größte Universität in Kalifornien und eine der besten Hochschulen der Welt. Neben dem weitläufigen Campus bietet die UCLA ein breites Spektrum an Studienfächern und Kursen, sowie eine ausgezeichnete Beratung für ihre Studierenden. Der Campus liegt in Westwood Village zwischen Bel Air und Holmby Hills.
Studiengänge der UCLA
UCLA College of Letters and Science
- Geisteswissenschaften
- Lebenswissenschaften
- Physical Sciences
- Sozialwissenschaften
- Undergraduate Education
- International Institute
- Medizin (David Geffen School of Medicine)
- Neuropsychiatric Institute
- Öffentliche Gesundheit
- Pflege
- Zahnmedizin
- Ingenieurwissenschaften und angewandte Wissenschaften (Henry Samueli School of Engineering and Applied Science)
- Kunst und Architektur
- Öffentliche Angelegenheiten
- Pädagogik und Informationswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Theater, Film und Fernsehen
- Wirtschaftswissenschaften (Anderson School of Management)
Mitglieder
- Bennett Metcalf (Student, Archäologie)
- Caitlyn Young (Studentin, Schauspiel)
- Daisy Flinch (Studentin, Jura)
- Feivel de la Cœur (Student, Jura)
- Holly Holloway (Studentin, Architektur)
- Joel Olson (Student, Musikwissenschaften)
- Kimi Taneha (Studentin, American Indian Studys)
- Leopold Jones (Student, Jura)
- Liam Turner (Student, Comparative Literature)
- Nick Dawson (Student, Anthropologie)
- Nilian Morgan (Student, Schauspiel)
- Seamus O`Malley (Student, Sport & Chemie)
- Teddy Graham (Student, Medizin)
[Sicherheitsdienst] Winston Guarding
Der Türsteher vor der schäbigen Bikerbar nebenan, die Rausschmeißer eines angesagten Clubs oder der Bodyguard dieses neureichen Typen auf der anderen Straßenseite. All diese Dinge gehören zum Dienstleistungsspektrum dieser Firma. Eine von vielen in einer so großen Stadt wie Los Angeles mit seiner Traumfabrik Hollywood, so würde man vermutlich sagen. Dabei ist das nicht ganz korrekt. Die von Jack Winston in den 80ern gegründete Sicherheitsfirma mag zu Beginn vielleicht ausschließlich Mitglieder des berüchtigten Lost Souls MC beschäftigt haben, doch ist sie mittlerweile durch cleveres Verhandeln und zufriedene Kundenwerbung zu einer Größe in dieser Stadt heran gewachsen.
Doch was macht diese Firma so einzigartig? So besonders im Vergleich zur Konkurrenz? Das liegt tatsächlich daran, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Zielgruppe Andersartige sind. So ist es also nicht verwunderlich, dass der in diesen Kreisen bekannte Club Twentyseven bereits seit Jahren Stammkunde ist. Selbst einer der größten Hoteliers der Stadt ist treuer Kunde, wird doch die Tochter der Familie Jones, Beatrice, von den besten Personenschützern, die dieser Dienstleister anzubieten hat, begleitet, wenn sie das Haus verlässt.
Natürlich werden auch menschliche Kunden betreut, dennoch sind diese nicht Hauptaugenmerk und somit werden Aufträge von Andersartigen stets bevorzugt. Dann sind die Kapazitäten schlicht nicht vorhanden für andere Kunden. Übrigens munkeln böse Zungen, dass die Firma vom involvierten Lost Souls MC zur Geldwäsche benutzt wird, man jedoch noch nichts beweisen konnte, da die Bücher lückenlos und sauber geführt werden.
Umgeben von Privatgrundstücken und anderen Geschäften liegt das Büro der Winston Gaurding in der Ceres Avenue. Der Empfangsbereich mit seinen 3-4 Beratern mag vielleicht groß wirken, wenn man von den zwei separaten Büroräumen für den Geschäftsleiter und die Buchhaltung absieht und auch die 2 Büroräume für Kundengespräche außen vor lässt, ist dies nur ein Bruchteil dessen, was das Haus beherbergt. Der angrenzende Mitarbeiterbereich nimmt den meisten Platz des gesamten Komplexes ein, beinhaltet einen eigenen Fitnessraum, Umkleidemöglichkeiten mit eigenen Nasszellen, sowie zwei separate Übungshallen für Aus- und Fortbildung, praxisbezogene Seminare und Situationsübungen unter Kollegen mit entsprechender Ausrüstung. Im Keller, der nur mit Sondergenehmigungen betreten werden darf und durch hochmoderne Sicherheitssysteme geschützt ist, stehen die firmeneigenen Server und schützen die Kundendaten. Ein festes Team aus zwei eigens ausgewählten IT-Spezialisten kümmert sich um die sensible Technik und die empfindlichen Daten.
Doch was macht diese Firma so einzigartig? So besonders im Vergleich zur Konkurrenz? Das liegt tatsächlich daran, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Zielgruppe Andersartige sind. So ist es also nicht verwunderlich, dass der in diesen Kreisen bekannte Club Twentyseven bereits seit Jahren Stammkunde ist. Selbst einer der größten Hoteliers der Stadt ist treuer Kunde, wird doch die Tochter der Familie Jones, Beatrice, von den besten Personenschützern, die dieser Dienstleister anzubieten hat, begleitet, wenn sie das Haus verlässt.
Natürlich werden auch menschliche Kunden betreut, dennoch sind diese nicht Hauptaugenmerk und somit werden Aufträge von Andersartigen stets bevorzugt. Dann sind die Kapazitäten schlicht nicht vorhanden für andere Kunden. Übrigens munkeln böse Zungen, dass die Firma vom involvierten Lost Souls MC zur Geldwäsche benutzt wird, man jedoch noch nichts beweisen konnte, da die Bücher lückenlos und sauber geführt werden.
Umgeben von Privatgrundstücken und anderen Geschäften liegt das Büro der Winston Gaurding in der Ceres Avenue. Der Empfangsbereich mit seinen 3-4 Beratern mag vielleicht groß wirken, wenn man von den zwei separaten Büroräumen für den Geschäftsleiter und die Buchhaltung absieht und auch die 2 Büroräume für Kundengespräche außen vor lässt, ist dies nur ein Bruchteil dessen, was das Haus beherbergt. Der angrenzende Mitarbeiterbereich nimmt den meisten Platz des gesamten Komplexes ein, beinhaltet einen eigenen Fitnessraum, Umkleidemöglichkeiten mit eigenen Nasszellen, sowie zwei separate Übungshallen für Aus- und Fortbildung, praxisbezogene Seminare und Situationsübungen unter Kollegen mit entsprechender Ausrüstung. Im Keller, der nur mit Sondergenehmigungen betreten werden darf und durch hochmoderne Sicherheitssysteme geschützt ist, stehen die firmeneigenen Server und schützen die Kundendaten. Ein festes Team aus zwei eigens ausgewählten IT-Spezialisten kümmert sich um die sensible Technik und die empfindlichen Daten.
Mitglieder
Gesuche
[Bar] Ye Rustic Inn
Beschreibung
Die Kneipe Ye Rustic Inn gehörte der früheren Leitung des Fight Clubs und wurde von Vadim zwar mit übernommen, wird aber nicht von ihm selbst geführt. Es ist inoffiziell die Dive Bar für Andersartige. Hochprozentiges, Finger und Fast Food. Man kann sich dort neben Darts und Billard auch mit der Karaoke Maschine vergnügen. Einmal im Monat gibt es einen großen Karaokekontest und regelmäßig treten Bands im Rustic Inn auf. Wer weiß wonach er sucht oder von den richtigen Leuten den richtigen Tipp bekommen hat kann dort aber vielleicht Tür und Tor zum Fightclub öffnen, um allerdings an Vadim heran zu kommen müssen erst einmal andere überzeugt werden.
Mitglieder
Jobs (ohne Zugehörigkeit)
Dienstleistung
Angestellte*r
- David Hill (Rettungsschwimmer)
- Magnus Kanerva (Yachthafenmitarbeiter)
- Viola Hunter (Kurierfahrerin)
- Casey Romero (PR-Berater)
Aushilfe/Teilzeit
Escort
Haushälter*in
IT-ler*in
Model
- bisher keine
Privatdetektiv*in
Selbstständige*r
- Enyo Taygetos (Inhaberin Plattenladen)
- Nelly Lightburn (Fotografin)
- Pandora Collins (Bestatterin)
- Vadim Pawlik (Tierheimbesitzer)
- Dunja Dawson (Esoterikladen)
Sexworker*in
Sicherheitsdienst
Social Media Manager*in
Verkäufer*in
Verwaltung / Management
Gastronomie
Aushilfe/Teilzeit
- bisher keine
Bäcker*in
- bisher keine
Barista
- bisher keine
Barkeeper*in
Kellner*in
Koch
- bisher keine
Selbstständige*r
Bildung & Wissenschaft
Elementary School (6-10 y.o.)
- bisher keine
High School (14-18 y.o.)
- Brogan Gallagher (Lehrer)
- Derek LaRue (Schüler)
- Finley Asbury (Schüler)
- Josephine Proudfoot (Schülerin)
- Kassidy Delaney (Schülerin)
- Malik Donovan (Schüler)
Kindergarten (3-6 y.o.)
Middle School (10-14 y.o.)
Privatschule/Homeschooling
Wissenschaft
- bisher keine
Finanzen
Bank- und Kreditwesen
- bisher keine
Berater*in
- bisher keine
Gesetz & Politik
FBI (Federal Bureau of Investigation)
Gefängnis
Jurist*in
LAPD (Los Angeles Police Department)
NPS (National Park Service)
Politiker*in
- bisher keine
USMS (US Marshals Service)
- bisher keine
Verwaltung
- bisher keine
Gesundheit
Fachpersonal
- bisher keine
Krankenhaus
Pharmazeutik
Psycholog(e)*in
Selbstständig
- bisher keine
Veterinär
Handwerk
Bau
Handwerker*in
Künstler*in
- Adrian Greyhound (Tätowierer)
- Devaki Blackburn
- Raven Greyhound (Tätowierer)
- Viola Hunter (Kunstschmiedin)
Holzverarbeitung
Mecha(tro)niker*in
Metallverarbeitung
Selbstständige*r
Textilverarbeitung
Ohne (offizielle) Beschäftigung
inoffizielle Beschäftigung
- Ashley Lawson (Haushälterin von Amon)
- Avery Carson (Veritas)
- Sayuri Tanaka (Veritas)
- Yesko Glassbeyn (Ortungshexer)
Kleinkriminelle*r
ohne Beschäftigung
- Alexander Kurz
- Argyle Doe
- Beatrice Jones
- Charaka Chakrabarti
- Emilia Moore
- Henry Whitmore
- Ivy Fisher
- Jill Briggs
- Julian Cambeiro
- Kolja Crane
- Lyra Jökullsdottir
- Minho Yoon
- Molasses Chahutè (in Dienerschaft)
- Osla Kavanagh (Gelegenheitsjobberin)
- Samuel Walther
- Shane Walker
- Silas Kit
Schwerverbrecher*in
Öffentlicher Dienst & Gemeinnütziges
Gemeinnützige Organisationen
Jugendamt
Unterhaltung
Angestellte*r
Aushilfe/Teilzeit
- bisher keine
Film
Musiker*in